Ammoniak ist ein farbloses Gas und hat einen stechenden Geruch. Es besteht aus einem Stickstoffatom, das an drei Wasserstoffatome gebunden ist. In der Natur kommt es durch den Zerfall von organischem Material vor und es stammt aus kleineren, von Menschen verursachten Quellen wie Düngemitteln, Abfallentsorgung und industriellen Prozessen. Ammoniak ist sehr giftig. Es reizt die Augen, die Nase, den Rachen und die Atemwege und kann, wenn es in hohen Konzentrationen eingeatmet wird, zum Tod führen.
Ammoniak-Emissionen sind für fast jede Anwendung geregelt und durch alle Technologien zur Emissionskontrolle begrenzt. Ammoniak wird als Reduktionsmittel bei der selektiven katalytischen Reduktion (SCR) von NOx verwendet. Johnson Mattheys SCR-Systeme nutzen Dosierungssteuerungsstrategien, um zu gewährleisten, dass die genaue Menge an Ammoniak (oder Harnstoff, der sich in Ammoniak zersetzt) zum SCR-Wabenkatalysator oder zum SCR-Plattenkatalysator, die die Ammoniakemissionen in die Atmosphäre minimieren, transportiert wird. Ammoniak-Schlupfkatalysatoren (ASCs) werden oft mit SCR-Katalysatoren gekoppelt, wenn sowohl die NOx-Umwandlungsanforderungen als auch die Grenzwerte für die Ammoniakemissionen außergewöhnlich streng sind.