Methan, ein farbloses und geruchloses Gas, ist der leichteste und stabilste Kohlenwasserstoff. Es besteht aus einem Kohlenstoffatom, das an vier Sauerstoffatome gebunden ist, und ist die Hauptkomponente von Erdgas. Methan wird bei vielen menschlichen Aktivitäten wie landwirtschaftlichen und industriellen Prozessen emittiert. Diese industriellen Prozesse umfassen die Methan-Dampfreformierung, den Kohlebergbau, die Öl- und Gasexploration und die unvollständige Verbrennung von Brennstoffen, die Gasturbinen und stationäre Gasmotoren antreiben.
Obwohl Methan nicht giftig ist, ist es sehr leicht entflammbar und kann bei Kontakt mit Luft zu Explosionen führen. Es ist auch ein erstickendes Gas, das in engen Räumen die Luft verdrängt. Das größte Problem ist jedoch sein Potenzial, die globale Erwärmung zu verstärken, da Methan über einen Zeitraum von 100 Jahren ein 25-mal so hohes Treibhauspotenzial wie Kohlendioxid hat.
Methan kann katalytisch zu Kohlendioxid und Wasser oxidiert werden. Johnson Matthey verfügt über verschiedene Technologien zur Reduzierung von Methanemissionen, wie etwa unser Ventilation Air Methane (VAM) Katalysatorsystem für aktive und stillgelegte Kohlegruben. Weitere JM-Technologien zur Methanreduzierung sind Oxidationskatalysatoren (2-Wege) für Gasturbinen, stationäre Gasmotoren mit Magerbrennverfahren und Dreiwegekatalysatoren (TWCs) für stationäre Verbrennungsanlagen.