Bei der CRT®-Technologie von Johnson Matthey wird ein Dieseloxidationskatalysator (DOC) mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) integriert, um Partikelemissionen (PM) aus dem Dieselabgas zu entfernen und gleichzeitig CO und HC zu CO2 zu oxidieren. Der Dieseloxidationskatalysator setzt einen Teil des NO im Abgas in NO2 um, das mit Rußablagerungen im Filter reagiert und so eine Verstopfung durch Ruß verhindert. Die Verbrennung von Ruß mit NO2 geschieht bei Temperaturen, die für die meisten Motorbelastungen typisch sind. Dadurch entfällt der Bedarf für eine zusätzliche Wärmequelle für die Dieselpartikelfilterregenerierung. Dies ist für Systeme an schwer zugänglichen Orten entscheidend.
CRT®-System: Filtration, Oxidation und passive Regenierung
- Die Filtration von PM erfolgt in einem Wandstromfilter
- Oxidationsreaktionen über den Dieseloxidationskatalysator:
- CO + ½ O2 + CO2
- HC + O2 + CO2 + H2O
- NO + ½ O2 + NO2
- Regenerierung des Dieselpartikelfilters:
- 2NO2 + C + 2NO + CO2